Luzern Im Juni 2020

Als Standortleiterin von Mathiblitz Luzern bist du als selbständige Unternehmerin am Unterrichten und führst dein eigenes Unternehmen. Was bereitet dir beim Unterrichten am meisten Freude
Es ist spannend, mit den Kindern zu arbeiten. Jedes Kind erfordert eine andere Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Gab es einen Moment in deiner Lehrerinnentätigkeit, welcher dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Das wird bestimmt der 13. März 2020 sein, als wir vom Bundesrat erfahren haben, dass die Schulen wegen dem Coronavirus ab sofort schliessen müssen. Da war ich erschrocken.
Wie bist du denn überhaupt zum Lehrerberuf gekommen?
Das Arbeiten oder auch das Spielen mit den Kindern hat mir schon immer Freude bereitet.
Woher kommt die Faszination für Mathematik?
Schon als Kind habe ich gerne gerechnet...und ich war gut in der Schule!
Was glaubst du, wie schätzen dich deine Schülerinnen und Schüler in deiner Rolle ein?
Gute Frage! Das weiss ich nicht. Manche Kinder staunen und fragen sich, wieso ich so gut Kopfrechnen kann.
Hast du einen Traum für deinen Mathiblitz? Für Mathiblitz als Ganzes?
Es ist kein Traum aber ein Wunsch: dass ich die Kinder gut unterstützen und für die Mathematik motivieren kann – und dass die Kinder gern zu mir in den Mathiblitz kommen.
Ich hoffe, dass wir den Mathiblitz weiterhin so erfolgreich weiterführen können und viele neue Schüler begrüssen dürfen.
Und zum Schluss: Hast du eine oder mehrere Lieblingszahlen?
3,5,7
Herzlichen Dank für das spannende Interview!