Besuch in Dietikon und Oberengstringen

Als Standortleiterin von Mathiblitz Dietikon und Oberengstringen führst du als Selbständige dein eigenes Unternehmen und bist am Unterrichten. Was bereitet dir dabei am meisten Freude?
Die Herausforderung, jedem eingetretenen Kind die Unterstützung nach dem vorgesehenen Lernkonzept und doch mit individuellen / situationsgerechten Anpassungen zu bieten. Generell finde ich es spannend, die verschiedenen Rollen (Standortbetrieb, Arbeitgeberin, Elternansprechperson und Kursleitung) auszufüllen. Nicht zuletzt wende ich gerne eigene Ideen an, immer mit dem Wissen, dass das Vertrauen der Eltern und Kinder in den Mathiblitz und in mich als Kursleiterin eine wichtige Voraussetzung für den Lernerfolg der Kinder ist.
Gab es einen Moment in deiner Tätigkeit, welcher dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Es gibt nicht DEN Moment, es sind einige Momente:
- durch Kinder, die ein zweites/drittes Mal wieder in den Mathiblitz eintreten.
- Eltern, die durch die Erfahrung mit Mathiblitz ihre jüngeren Kinder im Mathiblitz anmelden oder den Mathiblitz positiv weiterempfehlen.
- Nicht zu vergessen, wenn ich den Satz höre: AHA, so geht das, jetzt kapiere ich es!
Wie bist du denn überhaupt zur Übernahme eines Nachhilfeunterrichts gekommen?
Eher zufällig, ich suchte eine Stelle im Ausbildungsbereich und zu genau dieser Zeit wurde eine Kursleiterin im Mathiblitz Dietikon gesucht. Nach einem halben Jahr als Kursleiterin konnte ich den Standort Dietikon übernehmen.
Woher kommt die Freude an der Mathematik?
Schon in der Primarschule war Rechnen mein Lieblingsfach. Prinzipiell das logische, mathematische Lösen von Aufgabenstellungen gefällt mir. (Dies beschäftigte mich bereits in meinem ersten Beruf als Analytikerin/Programmiererin.)
Was dürfen deine Schülerinnen und Schüler von dir erwarten?
- Zuverlässigkeit und geduldige Unterstützung
- Zuhören und ernst nehmen
- Freundliche und entspannte Lernatmosphäre
- Zielorientierung und Herausforderung
Was wünschst du dir für deinen Mathiblitz? Für Mathiblitz als Ganzes?
Toll wäre es, wenn die Grundidee und die Individualität dieser Nachhilfe noch lange bei den Eltern und Kindern Anklang findet und zu Lernerfolgen führt sowie der Mathiblitz den Charakter behalten und sich darauf aufbauend entwickeln kann.
Und zum Schluss: Hast du eine oder mehrere Lieblingszahlen?
Ganz klar schon seit Kindheit: Die Sieben.
Herzlichen Dank für das spannende Interview!